Qualitätsmanagement​
Qualitätsmanagement​
Qualitätsmanagement​
Qualitätsmanagement​
Qualitätsmanagement​

Qualitätsmanagement​

Seit 1992 müssen sämtliche Betriebe welche Lebensmittel oder Gebrauchsgegenstände herstellen, lagern, transportieren oder in Verkehr bringen über ein Selbstkontrollkonzept verfügen, umsetzen und sich bei der zuständigen kantonalen Behörde anmelden. Eine Risikobewertung inklusive präventiver Regulierungsmassnahmen sind seit dem Jahr 2001 gesetzlich vorgeschrieben.

 
Lebensmittelgesetz (LMG) SR 817.0, Art. 26 Selbstkontrolle «Wer Lebensmittel oder Gebrauchsgegenstände herstellt, behandelt, lagert, transportiert, in Verkehr bringt, ein-, aus- oder durchführt, muss dafür sorgen, dass die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden. Er oder sie ist zur Selbstkontrolle verpflichtet.»
 
Lebensmittelgesetz (LMG), Art. 27 Sicherstellung des Gesundheitsschutzes «Wer feststellt, dass von ihm oder ihr in Verkehr gebrachte Lebensmittel oder Gebrauchsgegenstände die Gesundheit gefährden können, muss sicherstellen, dass die Konsumentinnen und Konsumenten nicht geschädigt werden.
 
Wir helfen Ihnen dabei ihr eigenes Selbstkontrollkonzept vollständig, wissenschaftsbasiert und schlank zu erarbeiten. Damit erfüllen Sie die gesetzlichen Mindestanforderungen, welche regelmässig von kantonalen Lebensmittelinspektoren geprüft werden. Im HACCP Konzept werden lebensmittelsicherheitsrelevante Risiken bewertet und Massnahmen zu deren Regulierung definiert. Eine konsequente Anwendung hilft Ihnen nicht nur sichere Lebensmittel zu produzieren, sondern senkt auch die betriebswirtschaftlichen Risiken für das Unternehmen.

Sollten Sie ihren Betrieb sogar nach einem Standard der Global Food Safety Initiative (GFSI) zertifizieren lassen helfen wir Ihnen gerne im Aufbau oder Unterhalt eines soliden Qualitätsmanagementsystem.

 

Wir haben Erfahrungen mit

Um auf ebendiese Zertifizierungen optimal vorbereitet zu sein prüfen wir ihre Prozesse bei internen Audits. Schwachstellen werden so bereits frühzeitig festgestellt und behoben. Diese Schritte zur kontinuierlichen Verbesserung helfen den Betrieb zu organisieren und effizienter zu gestalten.

 

Dienstleistungen

  • Aufbau eines zuverlässigen, schlanken Selbstkontroll- und/oder QM Systems
  • Erstellung und Weiterentwicklung von HACCP Konzepten/Studien
  • Interne und externe Audits
  • Weiterentwicklung eines QM Systems
  • Auditvorbereitungen
  • Schwachstellen lokalisieren und Massnahmen empfehlen
  • Beratungen bezüglich Lebensmittelrecht und Lebensmittelsicherheit
  • Spezifikationen erstellen und prüfen
  • Deklarationen und Etiketteninhalte vorbereiten und prüfen

Unsere Unterstützung gestaltet sich nach Kundenbedürfnissen. Kleinstbetrieb und Startups vertrauen uns ebenso wie Institutionen und Grossbetriebe. Mit einem Erfahrungsschatz in der gesamten Lebensmittel- und Getränkebranche dürfen wir auf weitreichende Expertisen zurückgreifen. Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme.